Sep
30
2014
Gemeinsam lesen

Ich lese gerade "Magisterium - The Iron Trial" und bin auf Seite 58 von 295.
2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
"Call was standing in front of a sheer mountain face."
3. Was willst du unbedingt zu deinem aktuellen Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)
Ich habe schon ewig kein englisches Buch mehr gelesen, daher hatte ich einige Schwierigkeiten wieder reinzukommen. Aber bisher gefällt es mir sehr gut, wobei ich irgendwie Harry Potter im Hinterkopf habe, wenn ich das Buch lese, aber ich hoffe das ändert sich noch :)
4. Wenn du zum jetzigen Zeitpunkt in das Buch "springen" könntest - welche Figur würdest du gerne sein und warum?
Oje, zum jetzigen Zeitpunkt wäre ich niemand gerne. Ich bin noch nicht weit genug um jemanden zu kennen, ausser dem Protagonisten und er hat ein verkrüppeltes Bein und landet nun in einer Zauberschule, auf die er gar nicht will, weil er Angst hat dort zu sterben. Nicht wirklich perfekt, würde ich sagen :S
Willst du auch mit uns gemeinsam lesen?
Dann beantworte die Fragen auf deinem Blog und hinterlasse hier einen Link, damit wir dich besuchen können. Du kannst sie auch in den Kommentaren beantworten. Schön ist es natürlich, wenn ihr euch gegenseitig besucht und so ins Gespräch kommt :)
Oje, zum jetzigen Zeitpunkt wäre ich niemand gerne. Ich bin noch nicht weit genug um jemanden zu kennen, ausser dem Protagonisten und er hat ein verkrüppeltes Bein und landet nun in einer Zauberschule, auf die er gar nicht will, weil er Angst hat dort zu sterben. Nicht wirklich perfekt, würde ich sagen :S
Willst du auch mit uns gemeinsam lesen?
Dann beantworte die Fragen auf deinem Blog und hinterlasse hier einen Link, damit wir dich besuchen können. Du kannst sie auch in den Kommentaren beantworten. Schön ist es natürlich, wenn ihr euch gegenseitig besucht und so ins Gespräch kommt :)

Sep
24
2014
{Leserunde} Ivory - Von Schatten verführt von Regina Meißner
Ich weiß nicht ob es euch interessiert, aber ich durfte vor einer Weile einen wirklich schönen Debütroman von der lieben Regina Meißner lesen und nun gibt es eine Leserunde dazu. Vielleicht habt ihr ja Lust daran teilzunehmen. Ich kann euch das Buch wirklich nur ans Herz legen! Ich war begeistert und nerve sie schon wöchentlich mit der Nachfrage zum zweiten Teil!
Also - schaut einfach mal rein! Es gibt 15 E-Books zu gewinnen!
Falls ihr vorher einen kleinen Einblick wollt, geht es hier zu meiner Rezi :)
Hier geht es zu Leserunde!

Also - schaut einfach mal rein! Es gibt 15 E-Books zu gewinnen!
Falls ihr vorher einen kleinen Einblick wollt, geht es hier zu meiner Rezi :)
Hier geht es zu Leserunde!

Sep
23
2014
{Rezension} Mea Suna - Seelensturm von Any Cherubim
1. Band der Reihe
Taschenbuch: 422 Seiten
Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform
ISBN: 978-1493642649
Sep
22
2014
{Rezension} Wild Cards - Das Spiel der Spiele von George R.R. Martin
1. Band der Reihe
Broschiert: 544 Seiten
Verlag: Penhaligon Verlag
ISBN: 978-3764531270
Originaltitel: Wild Cards I
Sep
16
2014
Gemeinsam lesen
Ich lese gerade "Der Mädchenmacher" und bin grad auf Seite 75 von 320.
2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
"Lina ging an dem um die Jahrhundertwende erbauten Backsteingebäude vor dem alten Schlachthof entlang."
3. Was willst du unbedingt zu deinem aktuellen Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)
Gedanken...als ich bin ein großer Fan von Michael Koglin, deswegen habe ich mich schon sehr auf dieses Buch gefreut. Momentan sind wir noch in der Anfangsphase, daher wirkt alles einbisschen verworren, aber da ich seine Bücher schon kenne, weiß ich dass sich irgendwann alles zusammenfügen wird und darauf freue ich mich schon.
4. In welches Genre würdest du dein Buch einordnen? Liest du hauptsächlich solche Bücher oder ist dir das Genre egal?
Wenn ich auf das Cover schiele, dann würde ich sagen es ist ein Thriller ;)
Eigentlich lese ich meistens Fantasy, da ich schon häufig das Problem hatte, dass Thriller und Krimis mich nicht wirklich fesseln konnten. In Fantasybüchern kann ich dagegen wunderbar abtauchen :)
Gemeinsam lesen fand diesmal bei Weltenwanderer statt!

Sep
15
2014
{Verfilmung} Die Bestimmung - Der Vergleich
Natürlich bin ich ein bekennender Fan der Trilogie und ich muss zugeben, dass ich mich deswegen eine Weile davor gedrückt habe mir den Film anzusehen, denn meist ist man doch irgendwie enttäuscht.
Aber wenn ich den Film für sich betrachte muss ich zugeben, dass er gar nicht schlecht war, wobei man an manchen Stellen wirklich gemerkt hat, dass Hollywood seine Finger im Spiel hatte. Beispielsweise kam für mich nicht rüber warum Four und Tris plötzlich "zusammen" waren. Sie knutschen plötzlich rum und fertig. Typischer Actionfilm a la Hollywood.
Wenn ich im Hinterkopf natürlich das Buch habe, dann fallen ein paar Dinge auf die im Film plötzlich verschwunden sind.
1. Beim Sprung aus dem Zug stürzt eine Teilnehmerin von Dach. (Fehlt im Film gänzlich)
2. Wer, außer Al, greift Tris noch an? (Ich weiß es, aber wissen es auch die die nur den Film schauen?)
3. Es wird nicht deutlich, dass sich ihre Freunde von ihr abwenden, als ihre Ergebnisse besser werden.
4. Mein Lieblingspunkt. Peter! Im Film wird zwar deutlich, dass er "die Stif" nicht leiden kann, aber es wird nicht gezeigt wie sehr er sie "ärgert". Und dass es auch noch andere sind die ihr keinen Erfolg gönnen.
Wenn es nach mir geht, dann wurde auch zu wenig auf die Angstlandschaft eingegangen. Ich hätte so gerne mehr davon gesehen, aber auch das wurde nur ganz kurz angeschnitten.
Dann hat mir dieser "Oh mein Gott, du bist Tobias!"-Moment gefehlt. Es war dort mehr ein "Ach, deswegen Four." Die Misshandlung durch seinen Vater wurde nur als Gerücht angesprochen und in der Angstlandschaft hatte er halt nen Gürtel in der Hand.
Aber alles in allem hat mir der Film trotzdem gefallen. Auch wenn ich mir Four nicht als so einen Schrank vorgestellt habe. :D Und die Hollywood-Nahaufnahme auf sein Sixpack hat auch gefehlt, ich bin ganz stolz auf Hollywood ;)
Das Buch gefällt mir natürlich besser, aber das war bei einer Leseratte auch nicht anders zu erwarten oder? Es kommen viel mehr Dinge im Buch rüber, die im Film einfach nicht angesprochen wurden, aber ich muss es trotzdem würdigen, dass sie sich bei der Verfilmung an das Buch gehalten habe, da gab es schon ganz andere Filme, bei denen es dann plötzlich ein andere Ende gab.
Also, schaut euch den Film an und dann sagt mir ob ihr auch manchmal dachtet "Da fehlt aber was!" ;)

{Rezension} Everflame - Feuerprobe von Josephine Angelini
1. Band der Trilogie
Gebundene Ausgabe: 480 Seiten
Verlag: Dressler
ISBN: 978-3791526300
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 14 - 17 Jahre
Originaltitel: Trial by Fire
Sep
14
2014
{Wunderland} Erdbeerpralinen und Karamellpralinen
Eine Praline. Was ist eine Praline?
Eigentlich nur ein Stück Schokolade mit Füllung, oder?
Wenn ihr sie kauft, mag das stimmen, aber wenn ihr sie selber macht, dann ist es Arbeit!
Ein lieber Mensch in meiner Umgebung hat Geburtstag und da dachte sich die Suselpi:
"Machste doch mal ein paar Pralinen"
Das Ziel:
Eine Praline aus weißer Schokolade mit Erdbeerfüllung
Eine Vollmilch-Praline mit Karamellfüllung
Challenge accepted!
Und den Anfang macht *trommelwirbel*
Die Erbeerpraline!

Und das Beste? Lasst mich mal durchzählen. Ja! Alle Finger noch dran :D
Jetzt gebt ihr 2/3 der Schokolade in eine Schüssel und erhitzt sie über einem Wasserbad. Aufgrund mangelnder Termomether, musste ich mich opfern und mit der Zunge schauen ob die Temperatur stimmt. Das heißt, Löffel rein und dann in den Mund damit. Es sollte nicht heißer als 40°C sein. Also schön warm im Mund :D
Wenn sie aufgelöst ist, dann nehm ihr die Schüssel aus dem Wasserbad und werft das restliche Drittel mit in den Schüssel. Nun fleißig rühren und dann noch mal ganz kurz aufs Wasserbad. Danach wären wir dann schon bereit die Schoki in die Formen zu füllen.

Danach rührt ihr eine Ganache an...klingt wichtig? Hmm... . In meinem Fall habe ich bissle Sahne erhitzt und dann 180g Erdbeermarmelade eingerührt. Danach habe ich nochmal 180g normale weiße Schoki genommen und darin schmelzen lassen. Das muss dann 10 Minuten abkühlen und dann kann die Sauerei weitergehen. Rein in die Förmchen. Aber nicht bis ganz noch oben! Schliesslich müssen wir die Pralinen ja noch dicht machen ;)
Das kühlt dann gemütlich bei Raumtemperatur eine gefühlte Ewigkeit ab.
Die Karamell-Praline!
Am Anfang haben wir hier das gleiche Vorgehen wie bei den anderen Pralinen. Schokolade hacken um sie zu schmelzen. Diesmal habe ich aber nur 200 Gramm verwendet um die Hohlkörper zu befüllen. Ich habe einfach in Etappen gearbeitet und so konnte ich die überschüssiges Schokolade der einen Hohlkörper für die Befüllung der anderen benutzen. Nachdem ich diesmal sogar etwas sauberer gearbeitet habe ( JA! Ich habe nicht die gesamte Arbeitsfläche mit Schoki beschmiert! ;) ) Die Tabletts habe ich verwendet um die Luft aus der Schokolade zu klopfen, ausserdem habe ich bei den Erdbeerpralinen feststellen müssen, dass sie sehr lange brauchen um fest zu werden und somit hatte ich einige Probleme als ich die Förmchen umsetzen wollte, daher einfach auf ein Tablett stellen und schon war das Problem mit meinen Karamellpralinen gelöst :)
Für das Karamell habe ich freischnauze 100g Zucker und ein Päckchen Vanillezucker im Topf geschmolzen. Keine Angst, der Topf geht wieder sauber ;) Ausserdem solltet ihr nicht rühren. Der Zucker karamellisiert schneller wenn ihr ihn einfach ruhen lasst. Wenn der Zucker dann flüssig und braun ist, fügt ihr 150 ml Sahne hinzu. Das blubbert und brodelt dann einbisschen, damit es nicht überkocht, hab ich es einfach von der Herdplatte genommen und gerührt. Dann wird das Karamell etwas fester, aber das vergeht schnell wieder. Dann habe ich noch 50g Butter hinzugefügt (fragt mich nicht. Stand so im Rezept.) Das ganze habe ich dann abkühlen lassen, da mir sonst die Hohkörper geschmolzen wären. Dann habe ich mit einem Teelöffel das Karamell in die Förmchen gefüllt. Ich musste die Erfahrung machen, dass man die Förmchen nicht zu voll machen sollte, da man die Pralinen ja noch mit Schokolade verschliessen muss. Dann habe ich weitere 50g Schoki im Wasserbad geschmolzen und damit die Pralinen verschlossen. Hat genau gereicht diesmal :D
Seid ihr nun auf das Endergebnis gespannt? Das war ich auch!
TADA!
Mein Freund hat die Pralinen für sündhaft befunden und ich als Perfektionistin lasse mich zu einem "gut" hinreißen. ;) Aber aller Anfang ist schwer.
Ich hoffe euch hat dieser kleine Einblick in mein Wunderland gefallen :)

Sep
10
2014
{Rezension} Steelheart von Brandon Sanderson
1. Band der Reihe
Gebundene Ausgabe: 448 Seiten
Verlag: Heyne Verlag
ISBN: 978-3453268999
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
Originaltitel: Steelheart (Reckoners)
{Gewinnspiel} Verloren in der grünen Hölle von Ute Jäckle
Hallo meine Lieben,
heute bin ich mal als kleiner "Teiler" unterwegs :)
Die liebe Autorin, Ute Jäckle, hat mich auf ihr Gewinnspiel aufmerksam gemacht und da wollte ich es euch nicht vorenthalten. Ich selbst habe das Buch schon gelesen, falls ihr wissen wollt worum es geht, dann könnt ihr euch meine Rezension anschauen, ansonsten stelle ich euch nun das Gewinnspiel vor :D
GEWINNSPIEL!!! Vom 09. September - 21. September
Da ja gerade die 99 Cent Aktion für mein E-Book "Verloren in der grünen Hölle" läuft, habe ich mir dazu ein Gewinnspiel ausgedacht. Wollt ihr mit mir in den Dschungel reisen? Dann lasst euch entführen in den exotischen Regenwald Kolumbiens. Dort wartet eine knisternd spannende Liebesgeschichte auf euch. Zu gewinnen gibt es folgendes:
Da ja gerade die 99 Cent Aktion für mein E-Book "Verloren in der grünen Hölle" läuft, habe ich mir dazu ein Gewinnspiel ausgedacht. Wollt ihr mit mir in den Dschungel reisen? Dann lasst euch entführen in den exotischen Regenwald Kolumbiens. Dort wartet eine knisternd spannende Liebesgeschichte auf euch. Zu gewinnen gibt es folgendes:
1 x Amazon Gutschein im Wert von 25 Euro
2 x "Verloren in der grünen Hölle" als signiertes Printbuch
3 x Motivtasse zu "Verloren in der grünen Hölle"
Dafür müsst ihr mir nur eine kleine Frage beantworten und zwar: Wie heißen die beiden männlichen Geiseln (also ihre Mitgefangenen nicht die KIDNAPPER), die Elena und ihre Freundinnen im Buch treffen? Die Antwort bitte NICHT im Kommentar darunter posten, sondern nur ein 'bin dabei' oder 'mache mit' oder ähnliches. Die Antwort bitte als pn an mich. Um es nicht zu schwer zu machen, gibt es hier den link zur XXL Gratis Leseprobe, wo ihr die Namen nachlesen könnt. Natürlich dürfen auch die mitmachen, die das Buch bereits besitzen. Über ein like meiner Autorenseite und Teilen des Gewinnspiels freue ich mich sehr. Sollten sich mehr als hundert Leute beteiligen, lege ich noch einen Amazon Gutschein oben drauf. Das Gewinnspiel endet am 21. September. Jetzt wünsche ich viel Spaß! Hier auf den Link klicken.
Natürlich sollt ihr nicht mir die Antwort schicken, sondern der lieben Ute, daher gibt es auch hier gleich noch den Link zu ihrem Gewinnspiel auf ihrer Facebookseite. :)
Ich war begeistert von dem Buch, daher kann euch dieses Gewinnspiel nur ans Herz legen. Und natürlich auch die 0,99€ Aktion.

{How to...} blog von Sarah
Hallöchen miteinander,
mein Name ist Sarah und ihr
kennt mich vielleicht von meinem Blog Books on Petrovafire oder meinem neusten
Projekt Die Badeperle.
Ich fand das Projekt How to…
so interessant, dass ich auch mitmachen wollte und daher auch noch in anderen
Kategorien etwas schreiben werde. Beginnen tu ich mit How to blog.
Zuerst einmal möchte ich mit
meinem Bücherblog Books on PetrovaFire anfangen.
Auf diesem blogge ich seit
Juni 2013, auch wenn ich mich heute etwas für die ersten Rezensionen schäme, so
bin ich doch froh, dass ich ihn erstellt habe. Denn er gibt mir persönlich
die Freiheit meine Meinung völlig unzensiert hinauszuposaunen.
Die Namensfindung ist mir
heute etwas unangenehm und ich würde ihn gerne ändern, aber irgendwie nein, ich
wollte es damals so basta. Denn eigentlich sollte der Blog Books on Fire
heißen…vergeben. Nun gut, denkste eben mal nach. Meine damalige noch
Lieblingsserie war Vampire Diaries [Heute: Once Upon A Time] und mein absoluter
Lieblingscharakter war Katherine Pierce aka Katerina Petrova. Sie sagte in
einer Folge mal: „You’ve got the Petrovafire.“
Ja und so kams eben dazu, dass
ich meinen Blog so nannte.
Was ich an meinem Blog liebe,
ist dass das Design alles von mir selbst entworfen ist, so dass er für mich
harmonisch wirkt und eine gewisse Ruhe ausstrahlt.
Wer meine Rezensionen und
Blogtourbeiträge bereits kennt, weiß dass ich sehr viel Wert auf das Design
lege, deshalb gibt es auch immer die Kategorie Gestaltung. Dort bespreche ich
eben diese von Außen und Innen und bewerte, ob es zum Inhalt des Buches passt.
In meine Gesamtbewertung fließt es allerdings nicht mit ein.
Wieso ich mit dem bloggen
genau begonnen habe, weiß ich nicht mehr. Am Mangel an Austauschmöglichkeiten,
wie bei vielen anderen, lag es nicht, denn meine Freundinnen lesen fast alle
und einige davon sogar verdammt viel.
Komischerweise leide ich unter
dem „Syndrom“ Je weniger Zeit ich habe, umso mehr will ich bloggen. Denn seit
April bin ich zu Hause und seit Mitte Juli fertig mit dem Abi, aber eine
wirkliche Regelmäßigkeit hat sich nicht eingestellt, denn ich blogge, wenn ich
Lust habe.
Wobei MOMENT!!!
Seit einiger Zeit habe ich
zwei wöchentliche Kategorien, welche sich immer abwechseln.
So kann man immer Freitags
entweder die Schatzsuche, Neuerscheinungen, welche meiner Meinung nach
Aufmerksamkeit verdienen könnten, oder die vergessenen Schätze, SuB-Leichen,
von welchen ich nicht immer weiß, worum es da nochmal ging, auf meinem Blog
finden.
Besonders bei letzterem würde
ich mich SEHR SEHR freuen, wenn sich noch mehr daran beteiligen würden.
Kommentare beantworte ich,
sooft wie möglich, allerdings muss ich auch in der Stimmung sein dazu, aber
über kurz oder lang, bekommt jeder, ob er will oder nicht, eine Antwort.
Ein Buchregal besitze ich
übrigens nicht. Nur einen Schuhschrank, eine Vitrine und ein Sideboard in der
ordentlich Buchkuscheln betrieben wird…ebenfalls auf dem elektronischen Freund
tolino tummeln sich eine Menge Artgenossen.
Die Badeperle ist noch nicht
alt, allerdings schon laaaaaaaaaaaange in Planung. Denn neben Büchern habe ich
eine große Obsession mit Duschgel und Badezusätzen. Wer es noch nicht
mitbekommen hat, ich bin sehr mitteilungsbedürftig. Also wollte ich gerne
drüber bloggen und einen ähnlichen Blog konnte ich nicht finden, nur die
üblichen Mode-, Make-Up und Beautyblogger, welche nicht genau das waren, worauf
ich so stehe. Geboren in der falschen Generation, aber das ist ein anderes
Thema.
Mit der Zeit entwickelte sich
in meinem Kopf aus dem reinen Pflege- und Hygieneprodukteblog (Gott, klingt das
abgedroschen) ein Blog, welcher alles Mögliche beinhalten sollte, allerdings
eben meine Obsession als Hauptthema behalten soll.
Also werde ich in Zukunft wohl
auch mal Koch- und Backrezepte posten oder Gedanken, aber hauptsächlich Reviews
zu Badprodukten.
Auch hier ist das Design
selbst gemacht, sogar inklusive eigener Fotos im Banner.
Ich bin aber noch nicht
fertig,
denn neben dem Bloggen
betreibe ich noch eine andere Art meine Kreativität in die Welt hinauszulassen.
Youtube.
Aber kein
Laber-Vlog-Beauty-Buch-Ding. Nein. Ich mache Fanvideos zu meinen
Lieblingssendungen und Filmen. Und dies schon seit April 2010, damals noch mit
Windows Movie Maker, dann Windows Live Movie Maker, und dann, bis heute, Sony
Vegas 8 bzw. 11. Wer sich dies einmal ansehen möchte, muss bei Youtube nur nach
MissDatherinePierce suchen.
Da ich ebenfalls noch einen
Beitrag zu How to design beisteuern möchte, geht jetzt die Frage an euch. Was interessiert euch mehr?
Wie ich meine Videos editiere
oder wie ich ein einfaches Blogdesign erarbeite?
Danke fürs Lesen und einen
schönen Tag euch noch.
Da rechnet man mit einem Post zu einem Blog und BÄM!, zwei Blogs und einen Youtube-Channel. Ich bin begeistert! Und ich kann Sarah nur zustimmen. Ihre Designs sind wirklich stimmig. Zwei schöne Blogs und die Videos muss ich mir auch gleich mal anschauen!

Sep
08
2014
{Rezension} Das Meer der Seelen - Nur eine Nacht von Jodi Meadows
3. Band der Reihe
Taschenbuch: 384 Seiten
Verlag: Goldmann Verlag
ISBN: 978-3442476039
Originaltitel: Infinite: The Newsoul Trilogy - Teil 3 (Erin Eternal)
1. Band: Das Meer der Seelen - Nur ein Leben
2. Band: Das Meer der Seelen - Nur eine Liebe
Sep
05
2014
{Rezension} Das Meer der Seelen - Nur eine Liebe von Jodi Meadows
2. Band der Reihe
Broschiert: 384 Seiten
Verlag: Goldmann Verlag
ISBN: 978-3442476022
Originaltitel: Asunder. The Newsoul Trilogy, Book 2
1. Band: Das Meer der Seelen - Nur ein Leben
Sep
03
2014
{Rezension} Ödland - Der Keller von Christoph Zachariae
1. Band der Reihe
Format: Kindle Edition
Dateigröße: 473 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 257 Seiten
Verlag: Lucid Dreams
Hier bestellen!
Sep
02
2014
{How to...} write von Ira
Ich heiße Ira und bin
Jahrgang 1976. Im Netz bin ich aber auch unter meinem Pseudonym Jade unterwegs.
Derzeit lebe ich zusammen mit meinen beiden Meerschweinchen Plüschi und Flokati
in Hessen, in einem relativ kleinen Ort im Taunus. Zu meinen Hobbies zählen
Bücher, aber auch Photographie, Philosophie, andere Religionen (vor allem die
alten interessieren mich sehr) und Schreiben. Zum Glück lässt sich zumindest
das Meiste auch sehr gut mit meinem Beruf Religionswissenschaftlerin und
Journalistin sowie mit meinem Studium Religionsphilosophie und
Politikwissenschaft vereinbaren. Zur Zeit schreibe ich gerade an meiner
Masterarbeit für Religionsphilosophie.
Worüber schreibst Du?
Um ehrlich zu sein, momentan
schreibe ich auf Grund des Studiums mehr wissenschaftlich- philosophische
Essays als Geschichten. Früher habe ich sehr viele Geschichten geschrieben und
auch heute noch habe ich viele Ideen für Geschichten, vielleicht auch Bücher.
Diese versuche ich, auch festzuhalten, denn vielleicht habe schaffe ich es ja
doch mal, mich daran zu setzen, wenn die Zeit es zulässt.
Warum schreibst Du?
Das Schreiben von Geschichten hat
mir immer sehr viel Ruhe verschafft. Ich habe schon als Grundschulkind in der
Freiarbeit oder in Freistunden wie auch zu Hause gern Geschichten geschrieben,
weil ich dabei einfach in andere Welten eingetaucht bin. Vieles resultierte
auch daraus, dass ich mir immer selbst Rollenspiele ausgedacht hatte,
allerdings nicht die, ich sage jetzt mal banale, Mutter- Vater- Kind-
Geschichte, sondern total frei erfundene, die dann meine Eltern, meine Oma oder
andere mit mir gespielt haben. Irgendwie hat dann mit dem Aufschreiben eins zum
anderen geführt. Die wissenschaftlichen- philosophischen Texte gehen eigentlich
darauf zurück, dass ich immer meine Umwelt beobachte und mir alles dazu
notiere. Ist vielleicht auch ein bisschen der empirischen Forschung geschuldet,
keine Ahnung. Aber auch meine Gedanken über die Gesellschaft fließen mit in die
Texte ein. Außerdem arbeite ich diesbezüglich auch gerade daran, einen Blog für
wissenschaftlich- philosophische Themen aufzubauen.
Wann schreibst Du?
Ich schreibe meistens abends oder
nachts, manchmal aber auch nachmittags. Wichtig ist jedoch, dass ich dazu viel
Ruhe brauche. Daher ist der Vormittag bei mir nicht so günstig, denn da werde
ich dauernd abgelenkt. Manchmal schreibe ich auch unterwegs in einem Café. Das
ist dann vorteilhaft, wenn ich auch so ein klein wenig meinen Gedanken
nachhängen will und Beobachtungen mit einfließen lasse.
Was gab es für
Probleme dabei?
Bis auf gelegentliche Blockaden bin
ich eigentlich bisher – zum Glück – von Problemen verschont geblieben.
Wie schaffst Du es,
eine Geschichte zu beenden?

So, ich denke, das war erst einmal
alles über das Schreiben bei mir. Sobald ich mit dem Blog fertig bin, bekommt
Ihr natürlich auch den Link.
